Anne Langer

M.Sc. Psychologie, BCBA (Certificant 1-21-51267)

Anne erhielt ihren Master of Science (M.Sc.) in Psychologie an der Goethe-Universität Frankfurt im Februar 2016. Während ihres Studiums wählte sie gezielt Seminare, welche psychische Störungen und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter thematisierten. In einem Seminar über Interventionsmethoden bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) erfuhr sie erstmalig über die Methoden der angewandten Verhaltensanalyse. Es wurden verschiedene Interventionen, wie TEACCH und PECS vorgestellt, jedoch war es ABA, die als wissenschaftlich fundierte und sehr effektive Methode bei der Behandlung von ASS herausstach. Aufgrund ihres großen Interesses an Autismus bewarb sie sich auf die Stelle als studentische Forschungsassistenz am Institut für medizinische Psychologie in Frankfurt Main. Dort war sie für die Durchführung von drei Studien verantwortlich, die neurologische Vorgänge bei Jugendlichen mit einer ASS untersuchten. Zusätzlich schrieb sie ihre Masterarbeit über das Thema: Multisensorische Integration bei Autismus-Spektrum-Störungen. Während ihrer zweijährigen Tätigkeit als Forschungsassistentin arbeitete sie intensiv mit 15 Jugendlichen mit einer ASS Diagnose zusammen. Neben der Durchführung der kognitiven Tests und der neurologischen Messungen (fMRT-, EEG/MEG-Messungen), stellte sie sicher, dass sich die Teilnehmer zu jeder Zeit wohl fühlten. Diese Zeit prägte Anne und machte ihr bewusst, wie sehr ihr die Zusammenarbeit mit den betroffenen Jugendlichen lag. Die Interaktionen mit den Studienteilnehmern zeigten ihr außerdem, welch große Auswirkung eine effektive Therapie auf das Leben von Betroffenen haben kann. Ab diesem Zeitpunkt war Anne klar, wo ihre berufliche Zukunft liegen sollte: eine Arbeit, bei der sie ihre Fähigkeiten und Erfahrungen als Psychologin einbringen und gleichzeitig ihrer Leidenschaft, mit Kindern mit ASS und ihren Familien zusammenzuarbeiten und ihnen zu helfen, nachgehen kann. Im Mai 2018 wurde dieser Traum wahr, als Anne das Jobangebot von der Knospe-ABA annahm. Während des intensivem Trainings als ABA/VB-Consultant war es Anne möglich, mehr als 40 verschiedene Kinder mit einer ASS und anderen Diagnosen kennenzulernen. Um ihre praktischen Erfahrungen auszuweiten, arbeitete sie zusätzlich als eins-zu-eins ABA-Tutorin mit mehreren Kindern, die vom Knospe-ABA Team unterstützt wurden. Anne unterstützt Familien mit Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen und anderen Entwicklungsverzögerungen in Mitteldeutschland. Ihre Zertifizierung als Board Certified Behavior Analyst (BCBA) hat Anne nach einem mehrjährigen Aufbaustudium im Juli 2021 erhalten.

Publikationen:
Chan, J., Langer, A., & Kaiser, J. (2016). Temporal integration of multisensory stimuli in autism spectrum disorder: a predictive coding perspective. Journal of Neural Transmission, doi: 10.1007/s00702-016-1587-5
Brodski Guerniero, A. Naumer, M., Moliadze, V., Chan, J., Althen, H., Ferreira-Santos, F., Schlitt, S., Kitzerow, J., Schütz, M., Langer, A., Kaiser, J., Freitag, C. M., Wibral, M. (2018). Predictable information in neural signals during resting state is reduced in Autism Spectrum Disorder. Human Brain Mapping, doi: 10.1002/hbm.24072.